In eine grossen Schüssel zuerst das warme Wasser zusammen mit den 9 g Trockenhefe geben.
Mischen Sie das Wasser mit der Trockenhefe mit einem Schneebesen sehr gut bis es schäumt und fügen Sie dann das durchgesiebte Mehl hinzu.
Alle Zutaten gut mischen und am Ende Vanille, Zucker und Salz hinzugeben.
Zum Schluss mischen Sie alle Materialien und decken die Schüssel mit einem Handtuch ab und lassen den dickflüssigen Teig 1 Stunde gehen.
Nach 1 Stunde werden Sie bemerken, dass der Teig für die Teigbällchen ausreichend aufgegangen ist. Auf keinen Fall den Teig erneut kneten oder mischen,
weil er sofort an Volumen verlieren würde und es schwieriger wird, ihn zu portionieren.
Geben Sie in einen kleinen Topf Öl Ihrer Wahl, so dass er 4 cm hoch gefüllt ist und stellen Sie ihn auf mittlere Hitze.
Warten Sie, bis das Öl gut erhitzt ist. Fügen Sie ein wenig Öl in eine kleine Schüssel. Dieses Öl wird verwendet um den Portionierlöffel einzufetten, mit dem
Sie die Teigbällchenmasse portionieren. Auf diese Weise bleibt der Teig nicht am Teelöffel haften und Sie werden es schaffen, einheitliche Teigbällchen
herzustellen. Tauchen Sie Ihre Hand in die Teigmischung und Formen Sie gleich eine Faust. In Ihrer Faust sollte sich nun genügend Teig befinden.
Ziehen Sie die Faust aus dem Teig und schöpfen Sie mit einem Teelöffel den Teig ab, der beim Zudrücken der Faust oben zwischen
Daumen und Zeigfinger hervorkommt. Die Teigbällchen bei mittlerer Hitze frittieren bis sie gleichmässig braun sind.
Nehmen Sie die Teigbällchen aus dem heissen Öl und legen Sie sie auf ein Küchenpapier, damit das überschüssige Öl absorbiert werden kann.
Die Teigbällchen mit Honig und Zimt bestreuen. Ihre „Loukoumades“ sind fertig