ΚΙΜΑΔΟΠΙΤΑ


Zutaten:
700 g Rinderhackfleisch oder 350 g Rindderhackfleisch und 350 g Schweinehackfleisch
1 Packung Filoteigblätter
350 gr Kefalotyri-Käse (oder anderer gesalzener Hartkäse)
1 mittelgrosse Zwiebel
200 ml Milch
100 ml Weisswein
200 ml Wasser
3 Lauchstangen
1 EL Tomatenmark (konzentriert)
1 grosse Karotte
1 Bund Petersilie
½ TL Muskatnuss
½ TL Piment (Gewürzkörner, Nelkenpfeffer)
1 Zimtstange
1 TL Zucker
2 Eier
1 EL feiner Griess
Salz
Frisch gemahlener Pfeffer
Olivenöl
Butter

Zubereitung:
Schälen Sie bei Bedarf das Gemüse und spülen Sie es mit viel Wasser ab. Lassen Sie es gut abtropfen.
Die mittelgrosse Zwiebel und die Petersilie fein hacken, die Karotte und den Kefalotyri-Käse mit einer Raffel reiben.
Den Lauch in mittelgrosse Scheiben schneiden. Stellen Sie einen Kochtopf auf hohe Hitze.
Sobald die Temperatur erreicht ist, bedecken Sie den Boden des Topfes mit Olivenöl und fügen Sie zuerst die gehackte Zwiebel hinein.
Zwei bis drei Minuten kurzbraten und dann das Hackfleisch hinzufügen. Weiter braten und sobald die Flüssigkeiten im Topf verdunstet ist,
geriebene Karotten, Wein, Zimt, Zucker, Tomatenmark hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Kochen bis die Flüssigkeiten verdunstet sind. Fügen Sie nun die Milch hinzu und kochen Sie weiter bis die Milch verdunstet ist.
Ungefähr 200 g Wasser dazugeben und bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 40 Minuten lang kochen bis das Hackfleisch weich und trocken ist.
In den letzten 5 Minuten des Kochens die Muskatnuss und den Piment hinzufügen. Nehmen Sie den Topf vom Herd.
Stellen Sie auf das gleiche Kochfeld eine grosse Antihaftpfanne. Fügen Sie 1½ EL Butter hinzu und warten Sie bis sie geschmolzen ist.
Gehacktem Lauch und Petersilie hinzufügen. Sautieren Sie den Lauch bis er weich ist und nehmen Sie die Pfanne vom Herd.
Mischen Sie das Hackfleisch mit dem gebratenen Lauch, Griess, Käse und den beiden Eiern, die sie vorher sehr gut geschlagen haben müssen.
Butter auf die Oberfläche eines Backblechs mit Abmessung von ungefähr 36 x 30 cm geben.
Legen Sie die Hälfte der Filo-Teigblätter eines nach dem anderen auf das Blech.
Bei jedem Blatt passen Sie die Legeweise an (längs und quer), bestreichen jedes Blatt mit Butter. Am Ende dieses Schritts
werden Teile der Blätter über den Blechrand lappen. Später klappen Sie diese dann ein.
Geben Sie nun die Hackfleischmischung auf das mit Filo-Teig bedeckte Backblech und verteilen Sie die Mischung gut und gleichmässig darauf.
Jetzt können Sie die überlappenden Filo-Teiblätter einklappen und diese mit Butter bestreichen.
Bedecken Sie nun das Ganze mit der anderen Hälfte der Filo-Teigblätter, erneut indem Sie Schicht für
Schicht legen und jeweils mit Butter bestreichen.  Die nun überlappenden Blätterteile können Sie entweder wegschneiden oder so legen,
dass sie nicht über den Rand gehen, sondern der innen liegende Teil eingeklappt wird.
Drücken Sie mit einem Holzspatel die Blätter am Rand des Blechs leicht nach unten. Das letzte Teigblatt mit Butter bestreichen.
Die Pastete vor dem Backen in Portionen schneiden und mit Wasser bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170° C (Ober- und Unterhitze) in der Ofenmitte für eine Stunde gleichmässig goldbraun backen.
Die Hackfleischpastete ist fertig.
Guten Appetit.
ΚΙΜΑΔΟΠΙΤΑ

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 − neunzehn =

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..