
Zutaten:
2 kleine Hähne je 600 – 700 g
750 ml Mavrodafni-Wein (griechischer, süsser Rotwein)
5 – 6 Peretti-Tomaten
200 ml Tomatenmark
500 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
2 mittelgrosse Zwiebeln
3 – 4 Knoblauchzehen
Olivenöl
Mehl für alle Zwecke
Salz
Frisch gemahlener Pfeffer
3 Lorbeerblätter
1 – 2 TL Muskatnuss
1 – 2 TL Zucker
6 Körner Piment (Allspice)

Zubereitung:
Das Gemüse bei Bedarf schälen, waschen und gut abtropfen lassen. Zwiebeln und Knoblauch grob hacken.
Spülen Sie die Hähnchen mit viel Wasser ab und trocknen Sie Sie danach mit Küchenpapier. Teilen Sie die Hähnchen in jeweils zwei Hälften oder in
kleinere Stücke. Bestäuben Sie die Hälften respektive die Stücke mit Weissmehl und klopfen Sie den Überschuss ab.
Olivenöl in einen beschichteten Kochtopf geben und auf mittlere bis hohe Hitze bringen. Die grob gehackten Zwiebeln zusammen mit dem
Knoblauch anbraten, bis sie glänzen. Nehmen Sie sie aus dem Topf und braten Sie am gleichn Öl die zerteilten Hähnchen goldbraun gut an.
Wenn Sie feststellen, dass es zu wenig Öl im Topf hat, geben Sie mehr dazu. Fügen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch im Topf zu den Hähnchen
in den Topf zurück. Den Mavrodafni-Wein über die Hähnchen geben und gut kochen lassen. Sobald der Wein köchelt und Sie Blasen sehen,
müssen Sie den Topfinhalt flambieren. An dieser Stelle ist wegen den Flammen Vorsicht geboten. Zünden Sie den Topfinhalt an und warten Sie bis
keine Flamme mehr zu sehen. Die Hühner- oder Gemüsebrühe darübergiessen und die Lorbeerblätter, den Piment und Tomatenpulpo hinzufügen.
Bei mittlerer bis hoher Hitze kochen und nach 1 Stunde die Peretti-Tomaten hinzufügen. Kochen bis die Hähnchen weich sind und die Sauce fest
geworden ist. Bei Bedarf Wasser nachfüllen. Normalerweise reichen etwa 1-1½ Stunden aus, um die Hähnchen weich zu kochen, aber nicht zu
zerkochen. Gelegentlich mit einem Holzlöffel umrühren oder einfach den Topf schwenken.
Nehmen Sie den Topf vom Herd. Nehmen Sie die Hähnchen aus dem Topf. Fügen Sie die Muskatnuss, Zucker und Salz und Pfeffer in den Topf
mit der Sauce. Alles gut mischen. Den Inhalt abseihen und die Sauce wieder in den Topf geben. Wenn Sie möchten, dass die Sauce fester wird, fügen
Sie 1 TL mit Maizena bestäubte Butter hinzu und rühren bis sie sich gleichmässig aufgelöst hat. Kochen bis Sie die von Ihnen gewünschte Dicke der
Sauce erreicht ist. Die Hähnchenhälften zurück in die Sauce geben. Die Hähnchen in süssem Rotwein sind fertig.
Guten Appetit.

Scroll Up