Zutaten:
500 g Kichererbsen
2 mittelgrosse Zwiebeln
150 ml Olivenöl
Saft von 1-2 Zitronen
Salz
Frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:
Die Kichererbsen über Nacht in reichlich Wasser einweichen und am nächsten Tag spülen und gut abtropfen. Hacken Sie die Zwiebeln fein. Sie können
sie auch in einer Küchenmaschine zerkleinern. Stellen Sie einen Topf auf hohe Hitze. Geben Sie die Kichererbsen hinein und bedecken Sie sie mit viel
Wasser. Warten Sie, bis der Topfinhalt kocht, schöpfen den entstehenden Schaum ab. Fügen Sie die gehackten Zwiebeln hinzu und kochen Sie sie bei
mittlerer bis hoher Hitze bis die Kichererbsen weich sind. Die Garzeit hängt von der Qualität und Lagerung der Hülsenfrüchte ab.
Sie können davon ausgehen, dass ungefähr zwei Stunden ausreichen, um die Kichererbsen weich zu kochen.
Falls sie nach 2 Stunden Kochen nicht weich sein sollten, geben Sie 1 TL Natron in den Topf und rühren gut um.
Wenn Sie beim Kochen feststellen, dass zusätzliches Wasser benötigt wird, dann füllen Sie nach.
Wie dick die Suppe sein soll, ist ein persönlicher Entscheid. Geben Sie das Olivenöl hinzu und kochen Sie die Suppe auf bis sie leicht eindickt.
An dieser Stelle verrate ich Ihnen einen kleinen „Trick“: Manchmal kommt es vor, dass die Kichererbsen weich gekocht sind und gut aussehen, aber
nach der Zugabe von Olivenöl die Suppe nicht eindickt. Setzen Sie dann einen Schneebesen ein. Hier nicht zum Rühren, sondern senkrecht zum
Zerstampfen einzelner Kichererbsen. Die Suppe wird danach dicker werden. Je mehr und dickere Drähte der Schneebesen hat, desto einfacher ist es,
das Ergebnis zu erzielen. Sie können das Olivenöl von Anfang an hinzufügen, aber es ist besser, es gegen Ende zu verwenden, weil so die gesunden
Eigenschaften des Olivenöls erhalten bleiben. Mit Salz und Pfeffer würzen und den Zitronensaft hinzufügen.
Die Kichererbsensuppe ist fertig.
Guten Appetit.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

elf − zwei =

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..